Bei möblierten Wohnungen kann die Einrichtung schnell zu einem Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter werden. Um unangenehme Konfrontationen zu vermeiden, ist es ratsam, die Wohnungseinrichtung von Zeit zu Zeit zu erneuern. Ein besonders wichtiges Thema sind Matratzen, da es dabei nicht nur um ästhetische Aspekte geht, sondern auch um die Gesundheit Ihrer Mieter; eine ausgenutzte Matratze bietet in der Nacht nicht dieselbe Stütze für den Körper und kann zu Rücken- und anderen Beschwerden führen. Hinzu kommt die Hygiene, da sich in einer Matratze mit der Zeit Staub, Schweiß und Hautpartikel ablagern, die auf Dauer ebenfalls die Gesundheit beeinträchtigen können. Wir geben Ihnen Ratschläge, wie Sie die Haltbarkeit von Matratzen maximieren können und wann Sie gut beraten sind, die Matratzen auszutauschen.
Bei den meisten Matratzen beträgt die Lebensdauer etwa 10 Jahre – nach diesem Zeitraum laufen auch die Garantien vieler führender Matratzenhersteller ab. Jedoch muss eine Matratze richtig gepflegt werden, um auch tatsächlich so lange zu halten. Wie bei vielen anderen Einrichtungsstücken sind auch hier in erster Linie die Mieter gefordert; ist eine Matratze nach nur einem Jahr nicht mehr brauchbar, so hat der Mieter höchstwahrscheinlich seine Sorgfaltspflicht verletzt. Doch in den meisten Fällen sind auch Mieter darum bemüht, die Einrichtung in einem guten Zustand zu halten, und bei Matratzen ist das relativ leicht zu schaffen. Ein regelmäßiges Drehen und Wenden dient dazu, dass die Matratze nicht einseitig abgenutzt wird. Als Faustregel gilt, alle ein bis zwei Monate die Matratze zu wenden. Der Bezug der Matratze sollte aus hygienischen Gründen in regelmäßigen Abständen gewaschen werden; zumindest bei jedem Mieterwechsel ist es empfehlenswert, den Bezug zu waschen oder fachmännisch reinigen zu lassen. Vermieten Sie eine Wohnung langfristig, dann treten Sie mit dem Mieter in Kontakt und stellen Sie sicher, dass die Matratze gemäß den Pflegehinweisen gereinigt wird.
Steht ein Mieterwechsel bevor und Sie sind nicht sicher, ob Sie die Matratze auswechseln sollten? Die folgenden Punkte können ein gutes Indiz für den Zustand der Matratze sein:
Informieren Sie sich im Voraus und lassen Sie sich Zeit, bevor Sie eine neue Matratze beschaffen. Im Idealfall können Sie die Preise und Merkmale verschiedener Anbieter vergleichen und auf ein attraktives Sonderangebot warten – dies ist aber nur möglich, wenn Sie früh genug handeln und eine Matratze nicht notfallmäßig innert Tagesfrist austauschen müssen.
Für weitere Artikel zu möblierten Wohnungen folgen Sie dem Link zu den Vermieter Tipps.