Was haben ein Büro, ein überfüllter Vorlesungssaal oder eine ganz normale Stadtwohnung mit einem Raumschiff gemeinsam? Die Antwort auf diese Frage ist leider: die darin vorherrschende schlechte Luft. Denn inzwischen gehört die sauerstoffarme Luft, die wir den ganzen Tag im Büro und danach als von der Arbeit gestresste und ermüdete Menschen in unserer häuslichen Umgebung einatmen zu den fünf schlimmsten Faktoren, die unsere Gesundheit aus umwelttechnischer Sicht schaden können. Viele Baumaterialen, aber auch unsere Einrichtungsgegenstände – allen voran Polstermaterial – sowie viele gängige Reinigungsmittel, geben gesundheitsgefährdende Stoffe wie beispielsweise Formaldehyd ab. Und dazu kommen noch weitere potentiell gesundheitsschädliche Stoffe wie etwa Pollen oder Bakterien, die Belastung durch Hausstaub und Milben und die von Abgasen verschmutzte Luft von außerhalb der Wohnung.
Viele Arbeitgeber haben schon auf dieses Problem reagiert, indem sie ihre Büroräume mit Pflanzen ausgestattet haben, die für frische Luft am Arbeitsplatz sorgen sollen. Was hindert Sie als Vermieter von möbliertem Wohnraum dann eigentlich daran, diesem guten Beispiel zu folgen und Ihre zu vermietenden Zimmer, Apartments oder Wohnungen mit denselben luftverbessernden, schön anzusehenden und dabei praktisch unverwüstlichen Grünpflanzen auszustatten, wie sie heute bereits in vielen Büros zu finden sind?
Deshalb haben wir Ihnen als Anregung für die Schaffung eines guten Raumklimas hier die Top 7 der unverwüstlichen Zimmerpflanzen zusammengestellt:
Und dann sind da noch:
Statten Sie Ihre zu vermietende Wohnung mit einer Auswahl dieser Pflanzen aus. Das macht die Luft besser und verleiht der Wohnung frische. Da diese Pflanzen praktischerweise mit sehr wenig Wasser auskommen, werden diese auch überleben, wenn Sie die Wohnung an vielbeschäftigte Studenten vermieten. Es schadet bei Einzug Ihrer Mieter natürlich nicht, diese darauf hinzuweisen, wie häufig das schöne Grün gegossen werden sollte.